Mag. Thomas Stoirer

Motto: „Das Leben ist eine einzige Möglichkeit“

Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Begleitung von Menschen und Unternehmen in Veränderungssituationen.

Besondere Aufmerksamkeit widme ich in den letzten Jahren der Arbeit an der persönlichen Ausrichtung, um die Orientierung zu schärfen und neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch Zufriedenheit und Sinn-Erfüllung in das Leben zu holen.

Ich bin ein offener und kommunikativer Mensch, der anderen Menschen einen fruchtbaren Boden für Weiterentwicklung in ihrer individuellsten und positivsten Form bietet. In meiner Arbeit gehe ich sehr feinfühlig mit den Lebens- und Arbeitsumständen, den Bedürfnissen und inneren Zuständen der Menschen um. Dies unterstützt mich, die Menschen oder Teams dort abzuholen, wo sie gerade stehen und sie in ihren Veränderungsprozessen zu begleiten. Dabei ist mir gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung wichtig, was wiederum der ideale Nährboden für fruchtbare Arbeitsprozesse ist.
Durch meinen Mut, Neues auszuprobieren habe ich ein umfangreiches Erfahrungswissen und einen kritischen Blick erworben, was mich rasch erkennen lässt welche Wege und Umwege zu gehen sind, um Veränderungen und Entwicklungen in das tägliche Leben zu integrieren.
Ich bin dankbar für das was schon ist und neugierig auf das was noch kommt.

Ausbildung

1987 Matura an der Handelsakademie in Graz
1996 1-jähriges Studium in Brisbane, Australien;
Schwerpunkt Human Ressource Management
1998 Abschluss Studium der Wirtschaftspädagogik,
Karl-Franzens-Universität Graz
2011 Abschluss Psychotherapeutisches Propädeutikum, KF-Uni Graz
2016 Diplom Fachspezifikum Systemische Familientherapie, Lehranstalt Wien

Berufserfahrung

1988 – 1992 Kundenbetreuer Steiermärkische Bank (vor dem Studium)
1997 Unterrichtspraktikum Handelsakademie Graz
1998 – 2000 Vertrieb von audiovisuellen Unterrichtsmaterialien auf selbständiger Basis
2000 – 2002 Geschäftsführer Saubermacher Ungarn und Regional Manager für Saubermacher International in Südosteuropa
2002 – 2003 Managing Director Saubermacher Hellas AG, Athen
2003 – 2007 Produktionsmanager und Förderungskoordinator für Saubermacher Österreich
2007 – 2012 Innovationsmanager und Strategiebegleitung Saubermacher Österreich/Holding, Teilzeit
2007 – 2011 Geschäftsführer/Gesellschafter eines Start-Up-Unternehmens, der Hairconcept GmbH
seit 2007 Geschäftsführer/Gesellschafter der Quintus Unternehmensberatung GmbH
Anregung und Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen für Einzelpersonen, Teams, und Organisationen sowie Unternehmen und deren Eigentümern
          Orientierung und Ausrichtung finden 
          Resilienz fördern – Burnout vermeiden
          Beziehungsdynamiken konstruktiv gestalten
          Handlungsorientierte Prozessbegleitung im Erfahrungsraum Natur
seit 2014 auch als Psychotherapeut in eigener Praxis tätig
seit 2016 Trainer für die Themen Gesprächsführung, Leadership und Persönlichkeitsentwicklung

Wesentliche Weiterbildungen

seit 2002 Coachingausbildung u. vertiefende, systemische Fortbildungen
2004 1-jährige Führungskräfteentwicklung, Infora CG
2004 Systemische Organisations- u. Strukturaufstellung (Varga v.Kibed/Sparrer)
2008 Innovationsmanagement Business Training, ISN
2008 – 2010 Systemische Erlebnispädagogik, NaturalsPartner
2012-13 PentaDesign Consultant, Serendip GmbH
seit 2013 lfd. Naturmentoring, Awareness und Survival Ausbildungen bei wildnis.at und survival.at
2014 Kriseninterventionsteam des Landes Stmk., Psychosoziale Akutbetreuung
laufend Regelmäßige Supervision meiner Arbeit als Begleiter von Veränderungsprozessen bei Siegfried Essen, Ilse Gschwend u. a.

Erfahrungen im psychosozialen Kontext:

2014 – lfd. Drogenberatung des Landes Stmk
2010 u. 2013 Burnout-Klinik, Psychosomatische Reha Radegund
2012 – 13 Ambulante Systemische Therapie, LASF Wien
2011 Trockene Alkoholiker Jahresgruppe, BAS Graz
2011 Anamnesegruppe LKH Graz
2010 Kinder- und Jugendpsychiatrie LSF Graz

Biografie

Mag. Thomas Stoirer

Nach Abschluss der Handelsakademie in Graz begann ich zunächst als Kundenbetreuer in einer Bank zu arbeiten, wo ich durch guten Kundenkontakt erste Verkaufserfolge erzielen konnte. Bereits in meinen ersten Berufsjahren erfuhr ich die Bedeutung von gelungener Kommunikation im Allgemeinen und für erfolgreiche Arbeitsprozesse im Speziellen. So reifte die Entscheidung, meinen Tätigkeitsbereich erweitern zu wollen und ein Studium zu absolvieren. Die Wahl fiel auf das Studium der Wirtschaftspädagogik, da es für mich eine ausgewogene Ergänzung der reinen Betriebswirtschaftslehre um die Kompetenzen der Informationsaufbereitung und der empfängerorientierten Kommunikation geboten hat. Dank eines Joint-Study-Platzes, der mir ermöglichte ein Jahr in Australien zu studieren, konnte ich erstmals in einem anderen Kulturkreis studieren und leben. Diese im internationalen Umfeld gesammelten Eindrücke haben meine weitere berufliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst.

Nach Abschluss des Studiums in Graz folgten sehr arbeitsreiche Jahre bei der Saubermacher Dienstleistungs-AG in verantwortungsvollen, internationalen Managementpositionen verbunden mit einem längeren durchgehenden Auslandsaufenthalt. Als Geschäftsführer und Regionalmanager war ich in Südosteuropa einige Jahre für den Marktaufbau und Marktausbau zuständig und fungierte gleichzeitig als Bindeglied zwischen lokalem und österreichischem Eigentümer. Eine besondere Herausforderung folgte mit der Funktion des Managing Directors eines österreichisch-griechischen Joint-Venture. Dieses Jahr in Athen zeigte mir nochmals von anderer Seite die unglaublich vielfältigen Unterschiede in den Kulturen – nicht nur zwischen den Nationen sondern auch zwischen den Unternehmenskulturen. Zurück in Österreich übernahm ich eine Matrixfunktion zur Entwicklung eines Managementinformationssystems für die neue Sparte Produktion im bestehenden Dienstleistungsunternehmen. Nach erfolgreicher Konzeption und Umsetzung dieses Systems wurde mir eine internationale Projektleitung in der Kooperation mit einem Zementwerk zur Herstellung eines speziellen Ersatzbrennstoffes übertragen. Die letzten Jahre bei Saubermacher arbeitete ich Teilzeit und übernahm dabei Stabstellenfunktionen für Strategiebegleitung, Innovationsmanagement und die Koordination von Förderprojekten bevor ich gänzlich zur selbständigen Tätigkeit wechselte.

Meine Einsicht wie Systeme und Organisationen funktionieren, gepaart mit meiner einfühlsamen Kommunikationsfähigkeit wurden bei Saubermacher geschätzt und deshalb übernahm ich auch die genannten Stabstellenfunktionen auf Konzernebene. Bei diesen Tätigkeiten waren die Begleitung von Veränderungsprozessen sowie die Vermittlung und Koordination von verschiedenen Standpunkten gefragt, um eine gute Basis für Entwicklungen zu ermöglichen. Es ging dabei auch immer darum, unterschiedliche „Sprachen“ zu verstehen und zu sprechen – ob als Bindeglied zwischen Eigentümern aus unterschiedlichen Kulturen oder als Nahtstelle zwischen den Sprachen der F&E, Produktion, Vertrieb oder Servicestellen.

Nach einer Coachingausbildung begann ich bereits bei Saubermacher zusätzlich zur Begleitung von Teams als interner Coach zu arbeiten. Die Erfolge meiner Arbeit bzw. die Rückmeldungen bestätigten mich, den Weg als Begleiter von Veränderungsprozessen im unternehmerischen Umfeld weiter zu verfolgen.

Im Jahr 2007 gründete ich schließlich gemeinsam mit meiner Frau die Quintus Unternehmensberatung GmbH, um diese Tätigkeiten – die auf die Kombination von wirtschaftlichem und Management-Know-How und den erwähnten Soft-Skills abstellen –  auch außerhalb der Saubermacher AG auszuüben.

Seither habe ich zahlreiche Unternehmen, Unternehmer, Mitarbeiter und Teams in unterschiedlichen Entwicklungsphasen Ihrer Vorhaben begleitet. Dabei habe ich die Arbeit sowohl als Teil der Organisation – wie etwa die Begleitung eines StartUp-Unternehmens vom Businessplan über die Umsetzung bis zur nachhaltigen Positionierung am Markt als Geschäftsführer – ausgeübt, als auch als externer Berater in unterschiedlichen Organisationen und Unternehmen.

Um bei der Begleitung von Menschen in Veränderungsprozessen noch fundierter und nachhaltiger wirken zu können, absolvierte ich eine 5jährige systemische Therapieausbildung, welche mich nicht nur mit einem fachlich umfangreichen Methodenkoffer ausstattete, sondern mich auch durch intensive Selbsterfahrungsprozesse weiter in meiner Persönlichkeit reifen ließ. Der Vorteil für mein Gegenüber ist dabei, dass ich niemandem (mehr) etwas  vormachen muss, dass ich weiß, was ich mir zutrauen kann und dass ich mich in der Begleitung nicht in den Vordergrund stellen brauche, sondern ruhig und gelassen, mit der nötigen Achtsamkeit auf die entscheidenden Themen hinweisen und diese reflektieren kann, um ressourcenorientiert gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Die Psychotherapieausbildung hat aber noch weiteren Zusatznutzen für die Arbeit im Unternehmenskontext gebracht. So habe ich mittlerweile auch einiges an Erfahrungen im Bereich der Burnout-Prävention sowie im Umgang mit Süchten sammeln können – beides (leider) omnipräsente Themenbereiche, die gerne außen vor gelassen werden, aber oft sehr viel an Energie und Ressourcen in Unternehmen verschlingen.

Meine systemische Fachausbildung hatte auch den Schwerpunkt der Familientherapie – dies macht sich gerade bei der Begleitung von Familienbetrieben sehr vorteilhaft bemerkbar. Denn in der Praxis stellt sich recht schnell heraus, dass in Familienunternehmen immer eine Vermischung von Unternehmenssystem und Familiensystem erkennbar ist. Neben allen wirtschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Themen sowie die Verantwortungsübergabe betreffenden Aspekten ist es wesentlich, unbedingt die persönlichen, menschlichen Aspekte der Beteiligten in den Fokus zu nehmen.

Meine besondere Aufmerksamkeit gilt in den letzten Jahren der Arbeit an der persönlichen Ausrichtung, um die Orientierung zu schärfen und neben dem wirtschaftlichen Erfolg auch Zufriedenheit und Sinn-Erfüllung in das Leben zu holen.

Last but not least – auch strebe ich danach, die Entwicklung von Menschen in meiner eigenen Familie nach besten Kräften umzusetzen. So bin ich mit großer Leidenschaft Vater und Begleiter von zwei wunderbaren Kindern, die mir tagtäglich meine eigenen Entwicklungspotentiale aufzeigen.